Phone icon
+49 (0)89 15 88 15-480
Ein Vermittler, der Sterne auf eine Tafel malt als Imagebild für den Artikel über Bewertungsportale für Finanz- und Versicherungsmakler

Bewertungsportale für Finanz- und Versicherungsmakler

Empfehlungen sind auch online der sicherste Weg zu neuen Kunden. Wir erläutern, wie du Bewertungsportale erfolgreich nutzen und positive Kundenbewertungen sammeln kannst.

Ob es um den Kauf eines neuen Fernsehers geht, um einen Restaurantbesuch oder die Wahl eines Maklers: In nahezu allen marktwirtschaftlichen Bereichen können Kunden heute auf speziellen Internetseiten – sogenannten Bewertungsportalen – ihre Meinungen zu Produkten, Dienstleistungen und Unternehmen veröffentlichen.

Umgekehrt ist für viele Konsumenten ein Blick auf ebendiese Online-Bewertungen bei der Kaufentscheidung inzwischen von enormer Bedeutung. Können sie doch hier nachlesen, welche Erfahrungen andere Nutzer vor ihnen mit diesem oder jenem Konsumgut oder Dienstleister gesammelt haben. Der hohe Einfluss der Bewertungsplattformen wiederum bringt die Unternehmen auf den Plan, die natürlich von möglichst vielen und möglichst positiven Kundenrezensionen in hohem Maße profitieren.

 

Bewertungsportale: Vorteile von Kundenrezensionen und Sternen

Auch du als Finanz- oder Versicherungsmakler solltest mit aussagekräftigen Profilen bei den relevanten Bewertungsportalen und Plattformen vertreten sein. Die Vorteile liegen auf der Hand, denn Empfehlungen und Online-Bewertungen:

  • veranschaulichen die Zufriedenheit deiner Kunden
  • schaffen Vertrauen in deine Beratungsleistungen
  • verbessern dein Ranking in den Suchergebnissen von Google & Co.
  • unterstützen dich dabei, dir im Internet einen guten Ruf aufzubauen
  • beeinflussen potenzielle Kunden, sich für dich als Makler zu entscheiden

Selbst negative Einträge können für dich hilfreich sein. Sie zeigen dir auf, wo du im Wettbewerbsvergleich gegenüber deinen Konkurrenten stehst und bei welchen Dienstleistungen du gegebenenfalls nachbessern solltest.


Screenshot der Google Suchergebnisse zur Suchanfrage "Makler München unabhängig"

 

Positive Kundenbewertungen aktiv sammeln

Allerdings bringt es dir wenig, auf den entsprechenden Online-Bewertungsportalen vertreten zu sein, solange du keine Kundenbewertungen in Form von Sternen und Rezensionen erhältst. Deshalb solltest du dich aktiv darum bemühen. Zum Beispiel indem du zufriedene Kunden bei Abschluss eines Geschäftes konsequent bittest, für dich online eine Empfehlung abzugeben. Den Link zum Bewertungsportal kannst du ihnen gleich per E-Mail mitschicken.

Eine andere Gelegenheit ist etwa, den Kunden im persönlichen Gespräch zu fragen, auf welchem Social Media-Profil er bevorzugt unterwegs ist, und ihn dort um eine positive Rezension zu bitten. Beispielsweise bei Jahresgesprächen. Auch über ProvenExpert eine Umfrage zu erstellen und auf diese Weise Kundenfeedback einzuholen, ist eine erfolgversprechende Strategie (dazu weiter unten mehr).

Generell gilt: Wenn du eine positive Bewertung erhalten hast, solltest du dich dafür online mit einem kurzen Satz oder einem Like bedanken. Je nachdem, wie umfangreich die Bewertung ist.

 

Wie umgehen mit negativen Bewertungen auf Bewertungsportalen?

Schlechte Bewertungen können dir empfindlich schaden. Vor allem weil sich potenzielle Kunden unter Umständen eher die wenigen negativen Rezensionen durchlesen als die vielen positiven. Deshalb ist es wichtig, mit negativen Einträgen professionell umzugehen. Zunächst solltest du dich ehrlich fragen, ob die schlechte Bewertung gerechtfertigt ist oder nicht.


Bei berechtigten negativen Bewertungen:

  • Antwortest du in jedem Fall. Dabei bleibst du höflich und freundlich, bedankst dich für den berechtigten Hinweis und entschuldigst dich für die Unannehmlichkeiten. Eventuell kannst du deinem Kunden einen besonderen Service anbieten oder ihm finanziell etwas entgegenkommen, um ihn zufriedenzustellen.
  • Bittest du verstärkt zufriedene andere Kunden, auf der entsprechenden Plattform eine ehrliche Bewertung für dich abzugeben.


Bei unberechtigten negativen Bewertungen:

  • Kontaktierst du die Servicestelle des Bewertungsportals, schilderst den Fall und bittest, die Bewertung zu löschen oder auszublenden. Nutzt dies nichts,
  • Kannst du gegen falsche Behauptungen mit einer Abmahnung durch einen Rechtsanwalt vorgehen.
  • Antwortest du, falls die Rezension von einem Fake-Profil stammt, dass die Online-Bewertung nicht authentisch ist, da sie nicht von einem echten Kunden stammt.

 

Neun Bewertungsportale für Finanz- und Versicherungsmakler

Plattformen für Kundenbewertungen in Form von Rezensionen und Sternen gibt es viele. Im Folgenden stellen wir dir einige Bewertungsportale vor, die für dich als Finanz- und Versicherungsmakler besonders relevant sind.

Screenshot des Bewertungsportals ProvenExpert, auf dem Makler Kundenumfragen erstellen sowie Sternebewertungen und Kundenrezensionen sammeln können

ProvenExpert

ine sehr interessante Plattform für dich als Makler: Über ProvenExpert kannst Kundenumfragen erstellen sowie Sternebewertungen und Rezensionen sammeln. Gerade die Umfragemöglichkeit eignet sich hervorragend, um aktiv und gezielt Kundenfeedback einzuholen, da du deine Kunden persönlich zu Umfragen einladen kannst. Außerdem kannst du auch:

  • Online-Bewertungen von anderen Quellen auf ProvenExpert zusammenführen und dein Kundenfeedback auf diese Weise bündeln
  • Die Bewertungen auf deiner Website einbauen
  • Dein ProvenExpert-Profil über ein Facebook Widget mit deinem Social-Media-Account verknüpfen

Neben einem bereits suchmaschinenoptimierten kostenlosen Profil (FREE) gibt es die drei Bezahlvarianten BASIC, PLUS und PREMIUM mit weitreichenderen Leistungsumfängen.

Kennst du einen?

Auch im Empfehlungsportal kennstdueinen.de, der führenden Plattform für Dienstleistungsbewertungen in Deutschland, solltest du als Makler zu finden sein. Die Seite wirbt damit, „die besten Dienstleister in Ihrer Nähe“ zu finden, und eine Suche nach „Versicherungsmakler München“ ergibt immerhin über 180 Treffer. Ein Basiseintrag mit Name, Adresse und Kontaktdaten ist kostenlos. Ein umfassendes Profil lässt sich das Portal bezahlen. Dafür hast du dann die Möglichkeit, mit Logo, Fotos und Videos, Öffnungszeiten und Beschreibung deines Leistungsspektrums aufzutreten. Bewertungen und Rezensionen dürfen nur registrierte Nutzer abgeben, was die Gefahr falscher Bewertungen minimiert.
 

Screenshot des Empfehlungsportals kennstdueinen.de, einer Plattform für Dienstleistungsbewertungen in Deutschland, auf der Finanz- und Versicherungsmakler einen Firmeneintrag anlegen können

 

WhoFinance

Diese Bewertungsplattform ist auf Finanz- und Versicherungsberatung spezialisiert und für dich als Makler kostenpflichtig. Das Geld für einen Eintrag ist jedoch gut angelegt. Denn Nutzer, die auf einem speziellen Bewertungsportal für Versicherungsmakler nach einem Vermittler suchen, haben bereits sehr konkrete Absichten, an ihrem Versicherungsschutz etwas zu ändern. Hinzukommt, dass wegen der Kosten nicht so viele Konkurrenten angemeldet sein dürften wie auf kostenfreien Plattformen. Die Chancen für deine Neukunden-Akquise stehen auf WhoFinance also recht gut.
 

Screenshot der Bewertungsplattform WhoFinance, die auf Empfehlungen im Bereich Finanz- und Versicherungsberatung spezialisiert ist

 

Finanzberater

Bei finanzberater.net können potenzielle Kunden nach Finanz- und Versicherungsmaklern in ihrer Region suchen und sich auch gleich Angebote einholen. Über ein Formular kann ein Nutzer seinen Auftrag skizzieren und bei Bedarf sogar Dateien dazu hochladen. Seine Anfrage geht dann an alle Makler in der jeweiligen Region raus, die die entsprechende Dienstleistung anbieten und bei finanzberater.net angemeldet sind. Diese können auf die Anfrage des potenziellen Kunden mit einem Angebot reagieren. Das Portal bietet ein sechsmonatiges Testpaket an. Anschließend werden je nach Leistungspaket derzeit zwischen 39 und 125 Euro pro Monat fällig.
 

Screenshot des Portals finanzberater.net auf dem potenzielle Kunden nach Finanz- und Versicherungsmaklern in ihrer Region suchen und auch gleich Angebote einholen können

 

Trustpilot

Auch Trustpilot bringt dich als Dienstleister mit potenziellen Neukunden zusammen. Das Bewertungsportal steht allen Verbrauchern und Unternehmen offen und betont, auf Unabhängigkeit und Transparenz zu setzen. Um als Nutzer eine Bewertung abzugeben, ist allerdings keine Anmeldung nötig. Lediglich die Eingabe einer Bestellnummer ist zur Verifizierung möglich, aber auch nicht zwingend gefordert. Damit besteht die Gefahr gefälschter Bewertungen. Als Makler kannst du dich über das kostenlose Free-Paket bei Trustpilot registrieren oder ein Paket mit erweitertem Leistungsumfang kaufen und mit Add-ons zusätzlich an deine individuellen Anforderungen anpassen.
 

Screenshot des Bewertungsportals Trustpilot

 

GoLocal

Die Nutzer suchen hier nach Branchen, Geschäften oder Städten, nicht aber nach Produkten. Die Ergebnislisten sind sehr umfassend, da fast alle lokalen Firmen vertreten und meist auch bereits vielfach bewertet sind. Deinen Eintrag kannst du bei GoLocal kostenfrei anlegen. Um als Nutzer Bewertungen abgeben zu können, muss man über einen GoLocal-, Facebook- oder Google-Account verfügen.
 

Screenshot des Bewertungsportals GoLocal, auf dem Finanz- und Versicherungsmakler kostenlos einen Firmeneintrag anlegen und so ihre Sichtbarkeit online erhöhen können

 

Yelp

Auch Yelp ist ein bekanntes branchenübergreifendes Bewertungsportal, in dem Restaurants, Geschäfte, Werkstätten und Dienstleister zu finden sind. Damit auch dein Unternehmen bei Yelp aufgeführt wird, muss – entweder von dir selbst oder einem deiner Kunden – ein Eintrag angelegt werden, der je nach Umfang kostenfrei ist oder bezahlt werden muss. Wer als Nutzer eine Bewertung abgeben will, muss sich zuvor kostenfrei registrieren.
 

Screenshot vom Empfehlungsportal Yelp, auf dem Makler einen Eintrag für ihr Unternehmen anlegen können, um so ihre Sichtbarkeit online zu steigern und Kunden zu generieren

Screenshot von Google My Business, einem Tool, mit dem Finanzdienstleister und Versicherungsmakler kostenlos einen Firmeneintrag anlegen und so ihre Sichtbarkeit im Internet steigern können

Google My Business

Bei Google My Business solltest du dein Unternehmen in jedem Fall hinterlegen. Alleine schon, um deine lokale Sichtbarkeit bei Google zu optimieren und im Ranking der Suchmaschine ganz möglichst weit oben zu stehen.

Auch Google bietet den Nutzern die Möglichkeit, Bewertungen und Kommentare abzugeben, die dann direkt im Suchergebnis erscheinen: für viele User die erste und entscheidende Informationsquelle. Mehr zu Google My Business erfährst du im Artikel Local SEO Tipps für Makler.

Kundenbewertungen in Social Media

Um deine Sichtbarkeit im World Wide Web zu erhöhen, solltest du auch einige Social-Media-Profile pflegen. Allen voran Facebook und Xing.

Bewertungsfunktion auf Facebook

Auf Facebook haben die Nutzer die Möglichkeit, deine Unternehmensseite „zu empfehlen“ oder „nicht zu empfehlen“ und ihre Entscheidung mit einem kurzen Begründungstext zu qualifizieren. Facebook errechnet daraus dann eine Gesamtbewertung für dein Unternehmen. Diese Bewertung ist allerdings nicht sonderlich aussagekräftig, da gekaufte oder gefälschte Empfehlungen/Nichtempfehlungen häufig vorkommen. Ist deine Bewertung bei Facebook negativ, kannst du gänzlich darauf verzichten, indem du die Bewertungsfunktion abstellst.

 

Empfehlungen bei XING

Bei XING können deine Kunden deine Seite z. B. an Freunde, Familie oder Arbeitskollegen weiterempfehlen. Und eine persönliche Weiterempfehlung schafft natürlich großes Vertrauen. Es ist deshalb empfehlenswert, zufriedene Kunden aktiv um eine Online-Empfehlung bei XING zu bitten. Mehr zum lohnenswerten Engagement in den sozialen Netzwerken und insbesondere bei XING erfährst du im Artikel Social Selling.

 

Kundenbewertungen in Branchenverzeichnissen

Auch die Anbieter klassischer Telefon- und Branchenbücher betreiben hochfrequentierte Online-Plattformen, auf denen die Nutzer Sternebewertungen und Kommentare hinterlassen können. Ein in der Regel kostenfreier Eintrag deines Unternehmens bei Das Örtliche, Gelbe Seiten, 11880 und Co. lohnt sich jedoch vor allem, um deine lokale Sichtbarkeit für Suchmaschinen zu verbessern und bei Onlinesuchen möglichst weit oben im Ranking zu erscheinen.

WICHTIG: einheitliche Daten, unterschiedlicher Content

Wenn du jetzt Profile auf den verschiedenen Bewertungsplattformen einrichtest, solltest du diese beiden Tipps in jedem Fall beachten:

1. Vermeide Duplicate Content
Du solltest deinen Beschreibungstext von Portal zu Portal variieren. Ansonsten erkennt Google sogenannten Duplicate Content, zu Deutsch: doppelten Inhalt, was sich negativ auf dein Ranking in den Suchergebnissen auswirken kann.

2. Vereinheitliche deine NAP-Daten
Google legt Wert auf konsistente Daten. Deswegen – und auch um deine Kunden nicht zu verwirren – solltest du deine Unternehmensdaten wie Name, Address, Phone Number (kurz NAP oder NAP-Citations) auf all deinen Online-Kanälen unbedingt einheitlich angeben. Von der Website über deine Social-Media-Profile bis hin zu Einträgen in Bewertungsportalen und Branchenverzeichnissen solltest du immer exakt denselben Firmennamen sowie dasselbe Adress- und Telefonnummernformat verwenden. Auch die Angaben zu deinen Öffnungszeiten sollten übereinstimmen.

Dein Maklerpool. Jetzt 10 Tage lang testen!

Professionelle Tools und Vergleichsrechner, fachliche Beratung zu Produkten und Tarifen sowie Weiterbildung und viele weitere Services: Sieh dir unser Angebot an und teste uns ganz unverbindlich! 10 Tage lang und mit Zugriff auf nahezu alle Funktionen.

Eine junge Vermittlerin, die sich registriert hat für den Testzugang zum Fonds Finanz Maklerpool
Aktuelles

Diese News könnten dich auch interessieren

FF Plus icon
28.01.2025 Lesedauer: 7 Min.

Investmentnews: Trump-Start für die Kapitalmärkte oder Tanz auf der Rasierklinge?

Erhalte deinen aktuellen Aus- und Überblick zu den Kapitalmärkten sowie relevantes Fachwissen für deinen Alltag.

Versicherungsmakler im Austausch zu gewerblichen Sachversicherungen
23.01.2025 Lesedauer: 5 Min.

Insolvenz ELEMENT Insurance AG: unsere Handlungsempfehlung

Kompakte Informationen mit Orientierung und Handlungsempfehlungen, basierend auf Inhalten der BaFin und Wirth-Rechtsanwälte.

Eine Investmentmaklerin, die sich online über die Vorabpauschale informiert FF Plus icon
08.01.2025 Lesedauer: 5 Min.

Vorabpauschale 2025 – Die wichtigsten Infos im Überblick

Frische dein Wissen zur Vorabpauschale auf: Hier findest du die wichtigsten Infos zum Thema.

12.12.2024 Lesedauer: 4 Min.

Auszeichnung für unser transparentes Nachhaltigkeitsmanagement

Unser Team ESG-Management wurde gleich zwei Mal mit dem ESG Transparency Award 2024 ausgezeichnet. Erfahre mehr über die Hintergründe der Preisverleihung.

19.11.2024 Lesedauer: 4 Min.

Geschäftsmodell Vermögensverwaltung: Skalierbare und effiziente Investmentberatung

Ab dem Frühjahr 2025 wird dir die Fonds Finanz eine digitale Vermögensverwaltungsplattform anbieten. Dazu arbeiten wir mit dem Technologie- und Regulatorik-Provider investify TECH zusammen.

FF Plus icon
16.10.2024 Lesedauer: 6 Min.

Investmentnews: Entschlossene Notenbanken ebnen den Weg

Erhalte deinen aktuellen Aus- und Überblick zu den Kapitalmärkten sowie relevantes Fachwissen für de

17.09.2024 Lesedauer: 5 Min.

BU: Wie viel ist dein Kunde bereit zu zahlen?

Wie mache ich meinem Kunden den unschlagbaren Mehrwert einer BU deutlich? Philip Wenzel, BU-Experte, liefert schlagende Argumente für deine Kundenberatung.

FF Plus icon
09.07.2024 Lesedauer: 6 Min.

Investmentnews: Zinsen entfalten Wirkung auf US-Wirtschaft

Erhalte deinen aktuellen Aus- und Überblick zu den Kapitalmärkten sowie relevantes Fachwissen für deinen Alltag.

Seite wird geladen...